Netzausbau: Unitymedia macht Ascheberg und Nordkirchen zu Glasfaser-Gemeinden

- Netzbetreiber verlegt 140 Kilometer Glasfaserkabel in den kommenden Monaten für mehr als 10.000 Haushalte
- Ohne Fördergelder: Unitymedia investiert in Ascheberg und Nordkirchen mehr als zwölf Millionen Euro im Rahmen seiner GIGAWorld-Initiative
- FTTB-Ausbau im Kreis Coesfeld ist Vorzeigeprojekt für die digitale Versorgung im ländlichen Raum
Köln|29.03.2017 — Schnell, schneller, Davensberg: Im nördlichsten Stadtteil der Gemeinde Ascheberg im Kreis Coesfeld lässt Unitymedia jetzt die Bagger anrollen. Das Projekt markiert den Anfang eines umfassenden Netzausbaus in der Region: Der Netzbetreiber wird im Rahmen seiner Ausbauinitiative GIGAWorld mehr als 10.000 private Haushalte, öffentliche Einrichtungen sowie fünf Gewerbegebiete in Ascheberg und Nordkirchen mit Highspeed-Internet via Glasfaser direkt bis zum Haus versorgen. Unitymedia investiert in den westfälischen Gemeinden rund zwölf Millionen Euro und verlegt Glasfaser auf einer Länge von 140 Kilometer.
Heute setzten Bert Risthaus, Bürgermeister der Gemeinde Ascheberg, und Dietmar Bergmann, Bürgermeister von Nordkirchen, zusammen mit Vertretern von Unitymedia und der Wirtschaftsförderung des Kreises Coesfeld im Baustellenabschnitt Mühlendamm/Frieport in Ascheberg den Spatenstich für den Zugang zu einem der leistungsfähigsten Netze in Europa.
Bert Risthaus, Bürgermeister Ascheberg:
„Mit dem Netzausbau in Davensberg starten wir die Erschließung der gesamten Region. Wir freuen uns, dass nun zügig auch die ersten Haushalte auf Basis einer zukunftssicheren Netzinfrastruktur angeschlossen werden, die für Ascheberg auch als Wirtschaftsstandort entscheidend ist.“
Dietmar Bergmann, Bürgermeister Nordkirchen:
„Die digitale Zukunft wird für die Nordkirchener Bürgerinnen und Bürger sowie Gewerbetreibende mit dem Glasfaser-Internet nun Realität. Ein Meilenstein in der Entwicklung unserer Gemeinde als attraktiver Standort für Unternehmen und als hervorragender Platz zum Leben und Arbeiten.“
Daniel Kleinbauer, zuständig für den Bereich Netzausbau bei Unitymedia:
„Als Kabelnetzbetreiber selbst Glasfaser verlegen? Ja, das geht! Wir reden nicht nur über schnelles Internet. Wir bauen Ascheberg und Nordkirchen zu Glasfaser-Gemeinden aus und zeigen so, wie verlässlicher Netzausbau heute funktioniert.“
Netzausbau ist Teil der Ausbaukampagne GIGAWorld
Der Netzausbau in der Region wird voraussichtlich bis Mitte 2018 abgeschlossen sein. Er ist Teil der europaweiten Ausbaukampagne GIGAWorld von Unitymedias Konzernmutter Liberty Global. Diese investiert in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Euro, um europaweit mehrere Millionen zusätzliche Haushalte neu an das Kabelnetz von Liberty Global anzuschließen. Darüber hinaus sollen alle angeschlossenen Haushalte in die Lage versetzt werden, zukünftig schnelles Internet mit Gigabit-Geschwindigkeiten zu nutzen.
Unitymedia hat bereits mit umfangreichen Investitionen sein Netz im Kreis Coesfeld aufgerüstet und erschließt neben Ascheberg und Nordkirchen weitere unter- sowie nicht versorgte Gebiete. Dabei erhöht das Unternehmen auch kontinuierlich den Glasfaseranteil in seinem Breitbandnetz und bringt ohne Fördergelder Haushalte in unterversorgten Gebieten direkt ans Netz. Der heutige Spatenstich ist ein weiterer Schritt zum flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser-Internet in Nordrhein-Westfalen.
Über Unitymedia
Unitymedia mit Hauptsitz in Köln ist der führende Kabelnetzbetreiber in Deutschland und eine Tochter von Liberty Global. Das Unternehmen erreicht in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg 12,9 Millionen Haushalte mit seinen Breitbandkabeldiensten. Neben dem Angebot von Kabel-TV-Dienstleistungen ist Unitymedia ein führender Anbieter von integrierten Triple-Play-Diensten, die digitales Kabelfernsehen, Breitband-Internet und Telefonie kombinieren. Zum 31. Dezember 2016 hatte Unitymedia 7,2 Mio. Kunden, die 6,4 Mio. TV-Abonnements und 3,3 Mio. Internet- sowie 3,1 Mio. Telefonie-Abos (RGU) bezogen haben. Weitere Informationen zu Unitymedia unter http://www.unitymedia.de.
Über Liberty Global
Liberty Global ist mit seinen Tochtergesellschaften in über 30 Ländern in Europa, Lateinamerika und der Karibik das weltweit größte international agierende Unternehmen im Bereich TV und Breitband. Liberty Global investiert in Infrastruktur, die seine Kunden an der digitalen Revolution in vollem Umfang teilhaben lässt. Die Größe des Unternehmens und sein Engagement für Innovation versetzen es in die Lage, marktführende Produkte zu entwickeln, die über Netze der nächsten Generation verbreitet werden, die 25 Millionen Kunden miteinander verbinden und die von über 50 Millionen TV-, Breitband-Internet- und Fernsprechdienste in Anspruch genommen werden. Zudem versorgt Liberty Global 10 Millionen Mobilfunkteilnehmer und bietet fünf Millionen WiFi-Zugangspunkte an.
Liberty Globals Geschäfte sind in zwei Aktien gebündelt: Liberty Global Group (NASDAQ: LBTYA, LBTYB und LBTYK) für unsere Aktivitäten in Europa und LiLAC-Group (NASDAQ: LILA und LILAK, OTC Link: LILAB), die die Aktivitäten in Lateinamerika sowie der Karibik reflektiert.
Die Liberty Global Gruppe arbeitet in elf europäischen Ländern unter den Marken Virgin Media, Unitymedia, Telenet und UPC. Die LiLAC-Gruppe hält auch 50 Prozent an VodafoneZiggo, einem niederländischen Joint Venture, dass 4 Millionen Kunden, 10 Millionen Festnetz-Abonnenten und fünf Millionen Mobilfunk-Abonnenten hat. Die LiLAC Gruppe arbeitet in über 20 Ländern in Lateinamerika und in der Karibik unter den Marken VTR, Flow, Liberty, Mas Movil und BTC. Zusätzlich betreibt die LiLAC-Gruppe ein Unterwasser-Glasfasernetz in der gesamten Region in über 30 Märkten. Weitere Informationen unter http://www.libertyglobal.com.
Ansprechpartner
